Jan 312019Um mit Lightroom effektiv arbeiten zu können, brauchst du den richtigen Ansatz, denn diese datenbankbasierte Fotobearbeitung ist anders: Wenig Spielerei, dafür kannst du viele Hundert Fotos innerhalb kurzer Zeit sichten und bearbeiten. Schwerpunkt dieses Buches sind die Bibliothek (Katalog) sowie die Entwicklung (Demosaicing). Dabei gehe ich von fotografischen Erfordernissen (Aussortieren), kreativen Ansprüchen (Belichtungskorrektur) und effektivem Workflow (Wasserzeichen) aus — so, wie ich täglich damit arbeite.

Feb 202017Auf Grund der Nachfrage und um mein Know-how als Selfpublisher zu erweitern, habe ich inzwischen einige meiner Bücher in Eigenregie in kleiner Auflage drucken lassen. Da Farbe noch immer einen vielfachen Aufpreis erfordert, sind die Ausgaben (vorerst) "nur" in schwarzweiß verfügbar. Bestellung bitte in freier E-Mail.
Jan 032017In meinem Notizbuch zu Mogrify zeige ich u. a., wie man beim Export aus Lightroom einem Bild den Filmstreifen-Look mitgibt.

Diapositiv, Farbnegativ, Schwarzweißnegativ.
Realisiert wird dieser Effekt durch die gescannte Vorlage echter Filmstreifen. Dabei wird das Bildfeld transparent gestellt und die Vorlage als "Wasserzeichen" über das Bild gelegt. In den Einstellungen von Mogrify mußt du allerdings ein wenig tüfteln bis alles paßt.
Dez 112016Mogrify zählt zu
den bekanntesten kostenlosen Plugins für Lightroom und ist mit allen Versionen seit LR 2 kompatibel. Das Tool ist bekannt dafür, Bilder mit Rahmen oder Wasserzeichen verzieren zu können. Die Erweiterung kann aber noch viel mehr, zum Beispiel automatisiert Metadaten ins Bild einzubauen.
In meinem "Notizbuch zu Mogrify" erläutere ich Funktionsweise und Beispiele. — Überblick der Funktionen:
Okt 272016Mit der grafischen Benutzeroberfläche moderner Programme kann sich zwar prinzipiell jeder zur gewünschten Funktion irgendwie durchwurschteln, doch gerade das ziemlich aufwendige Sichten und Bewerten frischer Bilder läßt sich m. E. nur durch Einsatz von Tastenkürzeln (shortcuts) mit erträglichem Zeitaufwand bewältigen. Ich habe die wichtigsten Tastenbefehle für die Arbeit mit Lightroom zusammengestellt (es ist und soll keine vollständige Referenz aller tastenbedienbaren Funktionen sein). Als Eselsbrücke werden in einigen Fällen die englischen Bezeichnungen oder ähnliche Begriffe genannt.
Sep 242016Lightroom ist recht streng auf die
Kernfunktionen ausgerichtet. Doch wenn man sich eingearbeitet hat, kann man vieles von der Installation über Plugins bis zum Export optimieren -- dies ist dann mein Notizbuch mit Tipps & Tricks zu Lightroom.
Das Buch baut bis zu einem gewissen Grad auf dem Workflow auf und erläutert Details und Zusatzfunktionen. Der geübte oder experimentierfreudige Lightroom-Nutzer kann es auch eigenständig nutzen.